2023 entwickelte Samuel Herzog ein neuartiges Konzept zur Vermessung des Sequerciani, der Gegend rund um das gleichnamige Weingut in der südlichen Toskana. Er konstruierte eine Apparatur, vermöge derer er die Bewegungen eines Käfers in Bewegungen des eigenen Körpers übersetzen konnte. Mit Hilfe dieses «Kompasses» liess er sich von zwanzig lokalen Scarabaeinae zu ebenso vielen Punkten in dem Garten führen. Dort setzte er sich jeweils eine Stunde hin, stets mit der Sonne im Rücken. Er machte ein Foto der Aussicht und notierte, was er erlebte. Ziel des Unterfangens war eine Beschreibung des Sequerciani,deren Charakter von der Landschaft selbst in besonderem Masse mitbestimmt wurde. Denn es war die nichtmenschliche Natur, die den Künstler zu den verschiedenen Ansichten des Gartens führte, welche er dann mit den Mitteln des Menschen zu interpretieren versuchte. Da die Käfer bestimmten, wo Herzog den Bleistift zückte – und also quasi mit ihm schrieben –, nannte er das Projekt Scarabeografia.
Diese Publikation entstand während der Residency von Samuel Herzog im Rahmen des Kunstprojektes «Sequerciani Arte Clima» der Fondazione Sequerciani Arte Terra Clima, 2023.
Der Inhalt dieses Buches erschien 2024 in einer ersten Publikation bei Edizioni Periferia.